Laserscanning…
Das 3D-Laserscanning hat die Möglichkeiten der Bestandsaufnahme auf ein neues Niveau gehoben!
Mit der unübertroffenen Genauigkeit, schnellen Datenerfassung, Vielseitigkeit und berührungslosen Anwendungsweise ist es die bevorzugte Methode für 3D-Vermessungen in zahlreichen Branchen geworden.
Kundenstimme - Dimitris Michalakelis
Mit Merotop haben wir einen Partner an unserer Seite, mit dem wir unsere digitalen Planungsprozesse sehr effizient unterstützt bekommen. Die kompetente, dynamische und sympathische Betreuung macht unsere Planungen im Bestand sehr erfolgreich.
Dimitris Michalakelis, Architekten Ritz & Losacker GmbH
Mit Merotop haben wir einen Partner an unserer Seite, mit dem wir unsere digitalen Planungsprozesse sehr effizient unterstützt bekommen. Die kompetente, dynamische und sympathische Betreuung macht unsere Planungen im Bestand sehr erfolgreich.Dimitris Michalakelis, Architekten Ritz & Losacker GmbH
Kundenstimme - B. Briegert
Herrn Matthiesens Begeisterung und Leidenschaft für seine Arbeit sind die Grundlage für hervorragende Ergebnisse.
B. Briegert, Idstein
Herrn Matthiesens Begeisterung und Leidenschaft für seine Arbeit sind die Grundlage für hervorragende Ergebnisse.B. Briegert, Idstein
Kundenstimme - Familie Kröner
Sympathischer und sehr gut organisierter Partner an unserer Seite bei der Sanierung eines Fachwerkhauses. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Familie Kröner, Winden
Sympathischer und sehr gut organisierter Partner an unserer Seite bei der Sanierung eines Fachwerkhauses. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Familie Kröner, Winden
Kundenstimme - Zimmermeister Florian Schulz
Präzise, Denkmalgerecht und mit guter Laune haben wir gemeinsam ein altes Fachwerkhaus im Ahrtal restauriert. Meine Absolute Empfehlung!
Zimmermeister Florian Schulz, Bonn
Präzise, Denkmalgerecht und mit guter Laune haben wir gemeinsam ein altes Fachwerkhaus im Ahrtal restauriert. Meine Absolute Empfehlung!Zimmermeister Florian Schulz, Bonn
3D-Laserscanning und Bestandserfassung
- Laserscanning Aufmaße (Faro, Navvis, etc)
- Punktewolken- Auswertung, Verarbeitung und Interpretation
- Erfassen von Objekten mittels Handscanner
- Georeferenzierung
- Aufbereitung und Bereinigung der Laserscandaten und Ausgabe von
- Punktewolkenschnitten
- Orthophotos in PDF und dxf
- Punktewolken im e57, ptx, ply, rcp etc.

Zustandsuntersuchungen für Holzkonstruktionen
- Holzuntersuchungen und Auswertung des Bestandes
- Bestandserfassung beschreibend und visuell in Form einer Untersuchungsdokumentation
- Instandsetzungsvorschläge
- Schadenskartierungen im 3D Modell und als 2D-Plan
- Kartierungsgrundlagen
- Holzschädlings-Monitoring
- Digitales 3D-Raumbuch mit individuellen Inhalten
zum Musterbeispiel hier klicken

Virtuelle Rundgänge
- als Planungswerkzeug
- für (Gebäude) Monitoring
- als Baufortschritts – Dokumentation
- für Immobilien – Präsentationen
- zu Marketingzwecken
- Digitales 3D-Raumbuch mit individuellen Inhalten
zum Musterbeispiel hier klicken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Matterport. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen3D-Modellierung und Planerstellung
- 3D Modellierung von Punktewolken, auch verformungsgetreu
- Erstellung von Bestandsplänen nach Eckstein
- einfache und schnelle Pläne für Immobilien- und Marketingzwecke
- Grundflächenberechnung (DIN 277, WoFlV, MF-GIF)
- Erstellen von 3D-Grundlagen für die Weiternutzung
- Bearbeitung von diversen Dateiformaten: e57, las, laz, xyz, dwg, dxf, pdf, svg

„Digitale“ Denkmalpflege
Laserscanning und Photogrammetrie bilden mit dem Resultat aus Punktewolken und Oberflächenmodellen einen enormen Mehrwert für die denkmalpflegerische Arbeit in jedem Bereich! Schon vor Beginn einer Maßnahme ist es möglich, einen großen Teil dokumentarischer und konservatorischer Arbeit zu leisten. Ganz im Sinne der Charta von Venedig kann so ein Höchstmaß an historisch wertvoller Bausubstanz und Objekten digital für die Nachwelt erhalten bleiben!
Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht zu werden und höchstmögliche Qualität zu liefern, hat sich aus einer Netzwerkpartnerschaft die doku.vision UG gegründet:

Restaurierendes Handwerk
- Digitale Unterstützung bei Restaurierungsarbeiten:
- Aufmaß, Kartierungsgrundlagen, Planerstellung, Raumbuch, Orthophotos
- Vermittlung von passenden Handwerksbetrieben

Mein Name ist Simon Matthiesen. Ich bin Zimmermeister und geprüfter Restaurator im Handwerk. Nach dem Abschluss zum Zimmerergesellen 2009, folgten einige Jahre der Selbstständigkeit in Berlin und Limburg an der Lahn. Nach dem Umzug nach Hessen, lernte ich das “Fensterhandwerk“ und beschäftigte mich über das schon lange bestehende Interesse für die Reparierbarkeit von Bausubstanz hinaus, immer mehr mit denkmalpflegerischen Ansätzen. So entschied ich mich 2013 eine Festanstellung bei Müller Holzbau – Baudenkmalpflege GmbH & Co KG einzugehen, um mein Wissen und meine Fähigkeiten in der Fachwerkrestaurierung zu erweitern.
Ende 2017 habe ich mich wieder in die Selbständigkeit begeben und 2020 die Weiterbildung zum Meister im Zimmererhandwerk erfolgreich beendet. Seit Anfang 2022 bin ich geprüfter Restaurator im Handwerk (Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld). Seit einigen Jahren steht das 3D-Laserscanning auf meiner Agenda. Seit Ende 2020 bestimmt es mein denkmalpflegerisches und handwerkliches Tun und ist wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit.

Was ist Laserscanning?
Laserscanning hat die Möglichkeiten der Bestandsaufnahme auf ein neues Niveau gehoben!
Mit der Genauigkeit, schnellen Datenerfassung, Vielseitigkeit und berührungslosen Anwendungsweise ist es die bevorzugte Methode für präzise 3D-Vermessungen in zahlreichen Branchen geworden.
Laserscanning ist eine Methode zur Erfassung der physischen Realität. Dies geschieht mithilfe der Lidar (Light Detection and Ranging) Technologie. Diese Technologie ermöglicht es, Millionen von Punkten in Sekundenschnelle zu messen, was zu einer äußerst präzisen und detaillierten Grundlage für zB 3D-Rekonstruktionen führt. Diese Methode hat die Art und Weise, wie Vermessungen durchgeführt werden, revolutioniert, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine Vielzahl von Vorteilen bietet.
Ein entscheidender Vorteil ist die Genauigkeit. Der Laserscanner erfasst nicht nur die äußeren Dimensionen eines Objektes, sondern liefert auch genaue Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit. Dies ist besonders in Branchen wie der Architektur, dem Bauwesen und der Geodäsie entscheidend, wo millimetergenaue Daten von großer Bedeutung sind. Die hohe Präzision von Laserscanning macht es zu einer unverzichtbaren Methode für Projekte, bei denen exakte Vermessungen und genaue 3D-Rekonstruktionen erforderlich sind.
Ein weiterer Aspekt ist die Geschwindigkeit, mit der Daten erfasst werden. Im Gegensatz zu traditionellen Vermessungsmethoden, die oft zeitaufwändig und arbeitsintensiv sind, ermöglicht Laserscanning eine schnelle Datenerfassung in Echtzeit. Diese Effizienzsteigerung führt zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis für Unternehmen, die auf präzise Vermessungsdaten angewiesen sind.
Laserscanning ist äußerst vielseitig einsetzbar. Es findet Anwendung in verschiedenen Branchen wie Architektur, Bauwesen, Industrie, Umweltschutz, Denkmalpflege und vielem mehr. Egal ob es darum geht Gebäude zu dokumentieren, topografische Karten zu erstellen oder komplexe Industrieanlagen zu überwachen, Laserscanning bietet die Flexibilität, unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen.